Die Vorteile einer Umhängelampe zum stricken

- Stufenlos Dimmbar & 3 Farbtemperaturen: Mit Schalter und Farbtemperaturtaste drücken Sie kurz auf den Schalter, um die Leselampe ein- und auszuschalten, und drücken Sie…
- 1000 mAh Wiederaufladbar Batterie: Dank des wiederaufladbaren 1000 mAh Akkus kann diese Hals-Leselampe von 8 bis 80 Std. konstantes Licht liefern und benötigt nur 3…
- Memory-Funktion & LED Anzeiglampe: Mit der Memory-Funktion behält es automatisch die Lichteinstellungen vom letzten Ausschalten bei und muss nicht jedes Mal neu…
- Ergonomisch & Tragkomfort: Diese LED Halslampe hat ein ergonomisches Design und ein leichtes Gewicht und ist mit weichem Silikon überzogen, um einen hervorragenden…
Wir alle lieben es zu stricken, oder? Aber manchmal ist das Licht einfach nicht optimal. Da kommt die Umhängelampe ins Spiel! Wir haben uns mal angeschaut, was diese Lampe so drauf hat und warum sie für uns Strickfans einfach genial ist.
Beleuchtung genau dort, wo du sie brauchst
Kennt ihr das? Ihr sitzt gemütlich auf dem Sofa, die Stricknadeln klappern, aber das Licht ist einfach doof. Entweder zu hell, zu dunkel oder es wirft blöde Schatten. Mit der Umhängelampe gehört das der Vergangenheit an! Wir können das Licht genau dorthin lenken, wo wir es brauchen – direkt auf unsere Strickarbeit. Kein Rätselraten mehr, welche Masche die richtige ist.
Hände bleiben frei für die Strickarbeit
Früher haben wir uns mit Stirnlampen beholfen, aber das war irgendwie unbequem. Ständig musste man den Kopf in die richtige Richtung halten. Die Umhängelampe ist da viel besser: Sie hängt um den Hals und lässt unsere Hände frei. So können wir uns voll und ganz auf unser Strickprojekt konzentrieren. Keine Ablenkung, kein Gefummel – einfach nur entspanntes Stricken!
Ideal für abendliche Strickstunden
Gerade abends, wenn es draußen dunkel wird, ist gutes Licht wichtig. Wir stricken oft beim Fernsehen, aber das normale Deckenlicht ist dann oft zu hell und stört. Die Umhängelampe ist da perfekt: Sie macht genau das richtige Licht, ohne den ganzen Raum auszuleuchten. So können wir gemütlich stricken und trotzdem unsere Lieblingsserie genießen. Einfach herrlich!
Die Umhängelampe ist wirklich eine Bereicherung für unsere Strickabende. Wir können uns besser konzentrieren, sehen jede Masche klar und deutlich und haben trotzdem die Hände frei. Was will man mehr?
Und mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon mal im Halbdunkel versucht, ein kompliziertes Muster zu stricken? Mit der Umhängelampe ist das kein Problem mehr. Wir sehen alles, was wir sehen müssen, und können uns entspannt zurücklehnen. Stricken kann so einfach sein!
So funktioniert die umhängelampe

Wir erklären euch, wie diese praktische Lampe funktioniert, damit ihr direkt loslegen könnt!
Einfache Handhabung
Die Umhängelampe ist super easy zu bedienen. Im Grunde legst du sie dir einfach um den Hals, wie eine Halskette. Die flexiblen Arme mit den LEDs positionierst du dann so, dass sie dein Strickzeug optimal ausleuchten. Keine komplizierten Einstellungen, einfach anlegen und losstricken!
Batterien und Lichtmodi
Die meisten Umhängelampen laufen mit Batterien. Checkt beim Kauf, ob Batterien dabei sind oder ob ihr noch welche besorgen müsst (meistens sind es AA-Batterien). Viele Modelle bieten verschiedene Lichtmodi – von hell bis gedimmt – damit ihr das Licht an eure Bedürfnisse anpassen könnt. Einige Deluxe-Versionen sind sogar wiederaufladbar, was natürlich super praktisch ist.
Flexibilität der Lichtquellen
Das Coole an der Umhängelampe ist, dass die Lichtquellen oft flexibel sind. Das heißt, ihr könnt die LEDs einzeln ausrichten, um genau den Bereich auszuleuchten, den ihr gerade braucht. So könnt ihr zum Beispiel eure Strickarbeit und die Anleitung gleichzeitig im Blick haben. Das ist besonders hilfreich, wenn ihr mit komplizierten Mustern arbeitet.
Die Flexibilität der Lichtquellen ist ein riesiger Vorteil. So können wir das Licht genau dorthin lenken, wo wir es brauchen, ohne andere zu stören. Das ist besonders abends super, wenn jemand neben uns fernsehen will.
Die verschiedenen modelle der umhängelampe
Klar, die Umhängelampe ist nicht gleich Umhängelampe! Es gibt verschiedene Modelle, die sich in Größe, Design und Funktionen unterscheiden. Wir schauen uns mal an, was der Markt so hergibt, damit ihr die perfekte Lampe für eure Strickprojekte findet.
Kleine vs. große Lampe
Die Größe spielt tatsächlich eine Rolle! Es kommt darauf an, wie ihr beim Stricken sitzt und wo sich eure Strickarbeit befindet. Eine kleinere Lampe (ca. 60 cm) ist super, wenn ihr die Arbeit nah am Kinn habt. Eine größere (ca. 73 cm) ist besser, wenn die Arbeit eher im Schoß liegt. So vermeidet ihr unnötige Schatten und habt immer optimales Licht.
Farbvarianten und Designs
Wer sagt, dass eine Stricklampe langweilig aussehen muss? Mittlerweile gibt es die Umhängelampen in vielen verschiedenen Farben und Designs. Von schlichtem Schwarz oder Weiß bis hin zu knalligen Farben ist alles dabei. So könnt ihr eure Lampe passend zu eurem Strickzeug oder eurer Einrichtung auswählen. Wir persönlich finden ja Modelle mit Holzapplikationen ziemlich schick!
Besondere Features der Deluxe-Version
Für alle, die das gewisse Extra suchen, gibt es die Deluxe-Versionen der Umhängelampe. Diese Modelle haben oft zusätzliche Features, die das Stricken noch angenehmer machen. Dazu gehören:
- Mehrere Helligkeitsstufen
- Verschiedene Lichtmodi (z.B. warmweiß oder kaltweiß)
- Flexible Arme, die sich individuell einstellen lassen
- Integrierte Akkus, die per USB aufgeladen werden können
Eine Deluxe-Version kann sich lohnen, wenn ihr Wert auf maximalen Komfort und Flexibilität legt. So könnt ihr das Licht optimal an eure Bedürfnisse anpassen und habt lange Freude an eurer Lampe.
Tipps für die Nutzung der umhängelampe
Wir lieben unsere Umhängelampe zum Stricken, und wir wollen, dass ihr sie auch optimal nutzt! Hier sind ein paar Tipps, die wir im Laufe der Zeit gesammelt haben, um das Beste aus eurer Lampe herauszuholen.
Einstellen der Helligkeit
Die meisten Umhängelampen bieten verschiedene Helligkeitsstufen. Probiert einfach aus, welche für euch am angenehmsten ist. Wir finden, dass eine niedrigere Stufe für dunkle Garne und eine höhere für helle Garne ideal ist. Achtet darauf, die Helligkeit an die Umgebung anzupassen, um eure Augen nicht zu überanstrengen. Manche Modelle haben sogar einen Dimm-Modus, mit dem ihr die Helligkeit stufenlos einstellen könnt.
Optimale Positionierung beim Stricken
Die Positionierung der Lampe ist entscheidend. Wir haben festgestellt, dass es am besten ist, die Lampe so einzustellen, dass das Licht direkt auf eure Strickarbeit fällt, ohne zu blenden. Die flexiblen Arme vieler Modelle machen das super einfach. Achtet darauf, dass keine Schatten entstehen, die eure Sicht behindern könnten. Wenn ihr eine Anleitung benutzt, stellt sicher, dass auch diese gut beleuchtet ist.
Verwendung in anderen Bereichen
Unsere Umhängelampe ist nicht nur zum Stricken da! Wir nutzen sie auch für andere Hobbys, wie Lesen, Häkeln oder sogar zum Basteln. Mein Mann benutzt sie sogar, wenn er mal wieder am Auto rumschraubt! Sie ist super praktisch, wenn man die Hände frei haben muss und trotzdem gutes Licht braucht.
Wir haben unsere Umhängelampe auch schon beim Campen benutzt. Sie ist leicht, tragbar und bietet genau das richtige Licht, um abends noch ein Buch zu lesen oder Karten zu spielen. Eine echte Allzweck-Lampe!
Erfahrungen von strickbegeisterten nutzern
Positive Rückmeldungen
Wir haben uns mal umgehört, was andere Strickfans so zur Umhängelampe sagen, und das Feedback ist echt überwältigend! Viele von euch lieben es, dass das Licht genau da ist, wo man es braucht. Keine Schatten mehr auf der Strickarbeit, und die Augen werden auch nicht so schnell müde.
Viele Nutzer berichten, dass sie dank der Umhängelampe viel länger und entspannter stricken können. Das ist doch super, oder?
Kreative Einsatzmöglichkeiten
Aber nicht nur zum Stricken ist die Lampe ein Hit! Einige von euch nutzen sie auch zum Lesen, Häkeln, oder sogar beim Campen. Eine Nutzerin hat uns erzählt, dass sie die Lampe sogar beim Autoreparieren benutzt hat, weil sie so flexibel ist. Wer hätte das gedacht?
Ich nutze die Lampe nicht nur zum Stricken, sondern auch zum Lesen im Bett, wenn mein Partner schon schläft. So störe ich ihn nicht mit dem hellen Deckenlicht und kann trotzdem noch ein paar Seiten lesen.
Vergleich mit anderen Beleuchtungsoptionen
Klar, es gibt auch andere Möglichkeiten, für gutes Licht beim Stricken zu sorgen. Aber viele von euch finden die Umhängelampe einfach praktischer als zum Beispiel eine Schreibtischlampe oder eine Stirnlampe. Eine Schreibtischlampe nimmt Platz weg und eine Stirnlampe ist auf Dauer unbequem. Die Umhängelampe hingegen ist leicht, flexibel und stört nicht.
Hier mal eine kleine Tabelle, die die Vor- und Nachteile verschiedener Beleuchtungsoptionen vergleicht:
Beleuchtungsoption | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Schreibtischlampe | Helles Licht, flexibel einstellbar | Nimmt Platz weg, kann blenden |
Stirnlampe | Hände frei, mobil | Unbequem auf Dauer, Lichtrichtung fixiert |
Umhängelampe | Hände frei, leicht, flexibel, blendfrei | Batterien müssen gewechselt werden |
Wo du die umhängelampe kaufen kannst

Klar, jetzt wo wir alle Vorteile und Modelle kennen, fragst du dich bestimmt: Wo bekomme ich denn so eine praktische Umhängelampe her? Keine Sorge, wir haben da ein paar Tipps für dich!
Online-Shops und lokale Geschäfte
Die gute Nachricht ist, dass du die Umhängelampe sowohl online als auch in vielen lokalen Geschäften finden kannst. Online-Shops wie Amazon, eBay oder spezialisierte Handarbeits-Shops haben oft eine große Auswahl. Hier kannst du bequem von zu Hause aus stöbern und Preise vergleichen.
Wenn du die Lampe lieber in die Hand nehmen und ausprobieren möchtest, schau doch mal in Bastelgeschäften, Wollgeschäften oder sogar in größeren Kaufhäusern vorbei. Dort gibt es oft auch eine Auswahl an Umhängelampen. Frag einfach mal nach!
Preise und Angebote
Die Preise für Umhängelampen können variieren, je nach Modell, Marke und Ausstattung. Einfache Modelle gibt es schon für um die 15-20 Euro. Deluxe-Versionen mit zusätzlichen Features können auch mal 30 Euro oder mehr kosten. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen und nach Angeboten Ausschau zu halten. Gerade online gibt es oft Rabattaktionen oder Gutscheine.
Kundenbewertungen und Empfehlungen
Bevor du dich für eine Umhängelampe entscheidest, solltest du dir unbedingt die Kundenbewertungen durchlesen. Was sagen andere Strickerinnen und Stricker zu der Lampe? Ist sie wirklich so praktisch, wie sie aussieht? Gibt es irgendwelche Schwachstellen? Kundenbewertungen können dir helfen, eine gute Wahl zu treffen und Fehlkäufe zu vermeiden. Frag auch mal in Strickgruppen oder Foren nach Empfehlungen. Da bekommst du oft ehrliche Meinungen und Tipps aus erster Hand.
Eine Sache, die wir gelernt haben, ist, dass es sich lohnt, ein paar Euro mehr für eine Lampe mit guter Akkulaufzeit und verschiedenen Helligkeitsstufen auszugeben. Das macht das Stricken einfach angenehmer, besonders bei längeren Projekten.
Wir hoffen, diese Tipps helfen dir dabei, die perfekte Umhängelampe für deine Strickprojekte zu finden! Viel Spaß beim Stöbern und Stricken!
Häufige fragen zur umhängelampe

Wie lange halten die Batterien?
Also, wir haben festgestellt, dass die Batterielaufzeit echt davon abhängt, welche Lichtmodi du so nutzt und welche Batterien du drin hast. Bei normaler Nutzung, also wenn du nicht gerade stundenlang auf voller Pulle strickst, halten die Batterien schon einige Strickabende durch. Wir empfehlen, immer ein paar Ersatzbatterien parat zu haben, dann kann dich nix überraschen!